Unsere Immobilien im Überblick
Nachfolgend finden Sie einen aktuellen Überblick über unsere Immobilienangebote. Sie haben Interesse, Fragen oder möchten einen Besichtigungstermin vereinbaren?
Dann nehmen Sie doch einfach und unverbindlich Kontakt mit uns auf. Zur Kontaktanfrage
Etage: | 2 |
Aufzug: | nein |
Energieausweis: | verfügbar |
Keller: | ja |
Behindertengerecht: | keine Angabe |
Anzahl Parkplätze: | 1 |
Objektzustand: | gepflegt |
Qualität der Ausstattung: | normal |
Baujahr: | 1964 |
Frei Ab: | 01.06.2025 |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieausweistyp: | Endenergiebedarf |
Energieverbrauchskennwert: | 127 kWh/(m²*a) |
Energieverbrauch enthält Warmwasser: | keine Angabe |
Anzahl Etagen: | 4 |
Nutzfläche: | 5 |
Anzahl Schlafzimmer: | 1 |
Anzahl Badezimmer: | 1 |
Gäste WC: | keine Angabe |
Parkplatz: | Außenstellplatz |
Kaltmiete: | 450 € |
Warmmiete: | 630 € |
Nebenkosten: | 130 € |
Kaution: | 3 Monatskaltmiete (1.350,-€) |
Heizkosten: | 50 € |
Heizkosten sind in Nebenkosten enthalten.: | nein |
Haustiere: | nach Vereinbarung |
Wohnfläche: | 40 m² |
Zimmerzahl: | 2 |
Energieausweis: | ja |
Einbauküche: | nein |
Balkon: | nein |
Wohnberechtigungsschein erforderlich: | nein |
Garten: | nein |
Provisionsbetrag: | nein |
Froweinstraße 29
Eingang Eckernförder Straße
42105 Wuppertal
Telefon: 0202 9788800
Telefax: 0202 9788805
info@bwi-wtal.de
Diese schöne 2-Zimmerwohnung liegt im zweiten Obergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses in Wuppertal-Elberfeld.
Sie suchen ein gemütliches Zuhause? Dann sind Sie hier genau richtig! Durch die Diele erreichen Sie alle Zimmer. Das Wohnzimmer bietet genügend Platz für Essen und gemütlich wohnen. Der offene Küchenbereich schließt sich dem Wohnzimmer an. Das Schlafzimmer bietet ausreichend Platz für ein großes Bett und einen Kleiderschrank. In der gesamten Wohnung wurde ein heller und hochwertiger PVC-Boden verlegt. Das Badezimmer verfügt über ein Hänge-WC, einen Waschtisch, einer Dusche. Waschmaschinenanschluss befindet sich im Keller oder auch im Bad. Die Nebenkosten sind für 2 Person angegeben! Die Küche kann dem jetzigen Mieter abgekauft werden!
Zentral und doch ruhig, hier finden Sie Beides. Die Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in fußläufiger Entfernung. Das Luisenviertel liegt fast zu Ihren Füßen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist sehr gut und bringt Sie in kurzer Zeit zur Universität und die nahegelegenen Stadtteile.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-mail. Gerne vereinbaren wir einen individuellen Besichtigungstermin mit Ihnen. Unsere weiteren Objekte finden Sie auf unserer Homepage: http://bwi-wtal.de/immobilienvermietung/immobilien/
Frei Ab: | 2025-01-01 |
Garagentyp: | Aussenstellplatz |
constructionYearUnknown: | ja |
Objektzustand: | gepflegt |
Froweinstraße 29
Eingang Eckernförder Straße
42105 Wuppertal
Telefon: 0202 9788800
Telefax: 0202 9788805
info@bwi-wtal.de
Angeboten wird ein Stellplatz hinter dem Haus in der Damaschkestr. 1 in Ennepetal.
Auf dem Garagenhof im vorderem Bereich steht ab den 01.01.2025 ein Stellplatz zur Verfügung.
Miete pro Monat: 35,00 €
Grundstücksfläche: | 8845 m² |
Vermietbare Fläche: | 720 m² |
Anlagetyp: | Mehrfamilienhaus |
Provisionsbetrag: | nein |
Wohnfläche: | 720 m² |
Preis pro qm²: | Array |
x-fache Mieteinnahmen: | 17 |
Mieteinnahmen Ist: | 60098,4 € |
Mieteinnahmen Soll: | 87518,4 € |
Denkmalschutzobjekt: | ja |
Aufzug: | keine Angabe |
Energieausweis: | nicht benötigt |
Fahrzeit zum nächsten Bahnhof: | 7 |
Fahrzeit zur nächsten Autobahn: | 15 |
Laufzeit zum Öffentl. Personennahverkehr: | 5 |
Fahrzeit zum nächsten Flughafen: | 24 |
Objektzustand: | gepflegt |
Anzahl Parkplätze: | 19 |
Qualität der Ausstattung: | normal |
Baujahr: | 1907 |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Befeuerungsart: | Öl |
Energieverbrauch enthält Warmwasser: | keine Angabe |
Anzahl Etagen: | 2 |
Froweinstraße 29
Eingang Eckernförder Straße
42105 Wuppertal
Telefon: 0202 9788800
Telefax: 0202 9788805
info@bwi-wtal.de
Mit diesem Anwesen erwerben Sie ein echtes Stück Geschichte. Der Name „Haus Hammerstein“ geht auf die Familie der Freiherren von Hammerstein und deren Rittergut zurück, nach denen auch die Ortslage im Stadtteil Vohwinkel benannt ist. Diese besaßen das Gut in der Zeit zwischen 1419 und 1811. Das Wappen der Freiherren von Hammerstein ist in den Rundbogensims über dem Eingangsportal des Haupthauses eingelassen. 1811 ging das Rittergut Hammerstein in bürgerliche Hände über. Der damalige Eigentümer ließ kurze Zeit darauf an dem heutigen Standort, eine Anhöhe des Sonnenbergs, eine Villa errichten. Der heute noch vorhandene Gewölbekeller stammt aus dieser Zeit und ein auf 1826 datierter Grundstein ist über dessen Mittelgang zu finden. Zu den Gästen des Hauses gehörten 1839 der spätere preußische König Friedrich-Wilhelm IV sowie 1846 Prinz Friedrich Karl von Preußen, Bismarck und Roon. Die heutige zweigeschossige Villa wurde 1907 nach dem Abriss des Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert auf dem ursprünglichen Kellergeschoss errichtet. Sie verfügt über eine gegliederte, glatte Putzfassade auf Ziegelmauerwerk mit Fenstergewänden und Klappläden. Das Dach ist als Walmdach mit Zwerchgiebeln und Dachgaupen ausgeführt. An der Nordfassade wurde ein Wintergarten mit abgerundeten Fenstersturzecken und überdeckender Terrasse mit Balusterbrüstung angesetzt. Die Innenausstattung des Haupthauses umfasst eine hölzerne Treppenkonstruktion aus Eiche mit einem geschnitzten Treppengeländer, die originalen hölzernen Türen sowie Deckenrosetten und Vouten aus Stuck. Hier finden sich heute vier großzügige Wohnungen. Neben dem Haupthaus befindet sich das ehemalige Wirtschaftsgebäude mit eigenem Eingang. Hier befanden sich im Erdgeschoss früher die große Küche des Anwesens sowie im Obergeschoss der Speisesaal. Das Erdgeschoss ist heute eine eigene geräumige Wohnung. Der ehemalige Speisesaal ist heute Teil einer der Wohnungen des Haupthauses. An die Villa und dessen Wirtschaftsgebäude war ein weiterer Saal angeschlossen. Dieser wurde Ende der 1980er Jahre zu einem geräumigen Einfamilienhaus umgenutzt. In den 1990er Jahren wurde zusätzlich ein großer vollverglaster Wintergarten an dessen Südfassade angebaut. Das Einfamilienhaus wird aktuell vollumfänglich saniert und auf einen modernen Stand gebracht. Im Zuge dieser Sanierung wurde bereits eine umfassende Optimierung des Grundrisses vorgenommen. Darüber hinaus wurde die Elektroverteilung erneuert, Zu- und Abwasserleitungen für zwei geräumige Bäder neu verlegt und sämtliche Fenster durch Kunststofffenster mit Isolierverglasung und im Erdgeschoss mit elektrischen Außenrollos ersetzt. Des Weiteren wurde die Haustüranlage erneuert. Abschließend wurde eine moderne Holzpellet-Heizung einschließlich neuer Verrohrung und Heizkörper installiert.
Die Universitätsstadt Wuppertal ist mit rund 360.000 Einwohnern eines der Oberzentren des Landes Nordrheinwestfalen und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes. Die „Großstadt im Grünen“ liegt etwa 30 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Düsseldorf, etwa 40 Kilometer nördliche von Köln und rund 30 Kilometer südlich der Ruhrgebietsstädte Essen und Bochum und ist über die Autobahnen 1, 46 und 535 sowie einen gut ausgebauten Schienenanschluss hervorragend an die umliegenden Regionen angebunden. Der Stadtbezirk Vohwinkel ist nach Elberfeld und Barmen der drittgrößte Stadtteil Wuppertals. Hier finden Sie die ruhig gelegene Straße (Sackgasse, Zone 30). Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Kindergärten, Schulen und Ärzte sind für Sie von hier fußläufig zu erreichen, zudem hält Sie der Nahverkehr wie auch die günstige Anbindung an die Autobahn mobil.
Der Erwerb erfolgt direkt vom Eigentümer. Somit fällt keine Provision an
Denkmalschutzobjekt: | keine Angabe |
Aufzug: | keine Angabe |
Keller: | keine Angabe |
Bodenbelag: | Unbekannt |
Vermarktungsart: | Mieten |
Preis: | 55 € |
Berechneter Preis: | 3,47 € |
Gesamtfläche: | 15,84 m² |
Vermietbare Fläche: | 15,84 m² |
Provisionsbetrag: | nein |
Objektzustand: | gepflegt |
constructionYearUnknown: | nein |
Frei Ab: | 15.12.2024 |
Befeuerungsart: | Unbekannt |
Energieverbrauch enthält Warmwasser: | keine Angabe |
Froweinstraße 29
Eingang Eckernförder Straße
42105 Wuppertal
Telefon: 0202 9788800
Telefax: 0202 9788805
info@bwi-wtal.de
Wir bieten einen großen Werberahmen an. Diese befindet sich an der südlichen Giebelwand des Hauses Lenneper Straße 48 in 42289 Wuppertal-Heckinghausen.
Der vermietete Rahmen hat eine Größe von ca. 330x 480 cm (B x H) und befindet sich auf der linken Seite der Giebelwand. Umarmt auf dem Bildmaterial. Der Rahmen ist geeignet für die Bespannung mit einem Planentransparent. Die werbliche Nutzung des Mietobjekts erfolgt durch die Bespannung des Rahmens mit einem geeigneten Planentransparent. Die Befestigung des Transparents mit Rahmen erfolgt durch Spanngummis. Die Verwendung von Beleuchtungsmitteln ist nicht gestattet.
Die Lenneper Straße in Heckinghausen, ist eine gutbefahrende Straße für alle Verkehrsmittel mit direkter Bushaltestelle davor.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-mail. Gerne führen wir mit Ihnen ein telefonisches Beratungsgespräch über diese Art von Werbung.